Autor: cps-schliessmann-admin
Der Eigentumsvorbehalt bei internationalen Exportgeschäften
Die Entscheidung des Oberlandesgerichts (OLG) München vom 10. Mai 2023 (Az. 18 W 517/23 e) wirft ein Schlaglicht auf die Herausforderungen, die sich aus dem Eigentumsvorbehalt in internationalen Exportgeschäften ergeben. Die Vereinbarkeit von deutschen Sicherungsmechanismen mit ausländischen Rechtsordnungen sowie praktische Schwierigkeiten bei der Vollstreckung solcher Ansprüche standen im Fokus des Falles. Hintergrund des Falles Im […]
Meyer Werft: Ursachen der Krise
Die Meyer Werft, ein traditionsreiches Familienunternehmen und einer der weltweit führenden Hersteller von Kreuzfahrtschiffen, steht vor einer existenziellen Krise. Der folgende Fachaufsatz untersucht detailliert die Ursachen der aktuellen Herausforderungen und gibt Empfehlungen für die zukünftige strategische Ausrichtung. Dabei werden Aspekte des strategischen Managements, finanzielle Rahmenbedingungen, operative Probleme sowie externe Einflussfaktoren umfassend beleuchtet. 1. Strategisches Management […]
Hülsta: Ursachen des Scheiterns
Hülsta, einst ein Symbol für höchste Qualität und deutsche Wertarbeit im Möbelbereich, geriet in den letzten Jahren in eine existenzbedrohende Krise. Die Gründe für den Abstieg des Traditionsunternehmens sind vielschichtig und reichen von strategischen Fehleinschätzungen über operative Schwächen bis hin zu exogenen Schocks und einer mangelnden Innovationskultur. Ziel dieser Analyse ist es, die zentralen Ursachen […]
Les Deux – Aufbau einer differenzierten Premium-Marke im globalen Online-Modegeschäft – eine Fallstudie
Warum Les Deux als Fallstudie für außergewöhnlichen Kundenservice heraussticht Nicht nur in der überfüllten und wettbewerbsintensiven Welt der Online-Mode wird Kundenzufriedenheit oft als Schlagwort behandelt, ohne dass eine tatsächliche Verpflichtung dahintersteht. Doch hin und wieder tritt ein Unternehmen hervor, das die Erwartungen neu definiert und Maßstäbe setzt, was exzellenten Service wirklich bedeutet. Les Deux, eine […]
Ravensburger: Erfolgreiche Markenführung in einem stagnierenden Markt
Die deutsche Spielwarenbranche steht vor großen Herausforderungen: Seit zwei Jahren sinken die Umsätze, und die Gewinne aus der Pandemiezeit sind größtenteils aufgezehrt. Dennoch schafft es Ravensburger, sich als Ausnahmeerscheinung zu positionieren. Mit zweistelligem Wachstum und einem Rekordumsatz von 669 Millionen Euro trotzt das Unternehmen der Marktschwäche. Ich möchte die strategischen Faktoren hinter Ravensburgers Erfolg, die […]
The Future of Labor Law
Mein Doktorvater Prof. Dr. mult. Manfred Weiss von der Universität Frankfurt (meine Promotion 1987: Schließmann, Bildschirmgeräteeinsatz und Betriebsverfassung, R.G. Fischer Verlag, Frankfurt, Diss. u. Fachbuch ca. 600 S.) schenkte mir neulich ein Exemplar seiner Publikation zur Zukunft des Arbeitsrechts. Ich möchte einige zentrale Thesen aus dem in Englisch verfassten Buch hier in Deutsch vorstellen: 1. […]
Esprit: Ursachen der Krise, Sanierungsmaßnahmen und Perspektiven für eine Wiederauferstehung
Esprit, einst ein Synonym für stilvolle, erschwingliche Mode, hat seinen Glanz über die Jahre verloren und kämpft aktuell mit finanziellen und operativen Herausforderungen. Diese Krise resultiert aus einer Mischung strategischer Fehlentscheidungen, sich wandelnder Marktanforderungen und starkem Konkurrenzdruck. Doch eine Rettung des Unternehmens ist nicht ausgeschlossen. Mit einer klaren strategischen Neuausrichtung und mutigen Entscheidungen könnte Esprit […]
BayWa: Ursachen, Fehlentwicklungen und mögliche Sanierungsmaßnahmen
BayWa, ein Name, der mich seit Kindertagen begleitet und für alles rund um Haus & Garten stand, ein führender internationaler Handels- und Dienstleistungskonzern, sieht sich derzeit erheblichen wirtschaftlichen Herausforderungen gegenüber. Die Unternehmensberatung Roland Berger hat ein Gutachten vorgelegt, das harte Einschnitte fordert, aber eine Sanierung als möglich beschreibt. Diese Analyse beleuchtet die Ursachen der Krise, […]
Jaguar: Der Kampf um die Zukunft – Bruch oder Befreiung?
Der am 3.12.2024 erschienene Artikel in der WELT über Jaguars radikalen Neustart mit dem Type 00 und der Strategie „Copy Nothing“ stellt meine Überlegungen vom 29.11.2024 um die Neuausrichtung der Marke auf eine neue Ebene. Die Marke wagt einen vollständigen Bruch mit ihrer bisherigen Identität, doch dieser Schritt ist heikel. Die neuen Ansätze im Design, […]
Neugestaltung der Kleinunternehmerregelung im internationalen Kontext nach dem JStG 2024
Mit dem Jahressteuergesetz (JStG) 2024 werden signifikante Änderungen an den Kleinunternehmerregelungen im deutschen Umsatzsteuergesetz (UStG) eingeführt, die insbesondere für international agierende Kleinunternehmer von Bedeutung sind. Dieser Fachaufsatz analysiert die neuen Regelungen, diskutiert deren Auswirkungen im EU-weiten Kontext und gibt strategische Empfehlungen für Unternehmer, die sich auf die Änderungen vorbereiten müssen. Die Globalisierung und die Expansion […]